Erleben Sie wie die Zeit an den Hof August des Starken kam und beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers mit
einer der bedeutendsten Sammlung historischer wissenschaftlicher Instrumente.
Hier wurde im 18. Jahrhundert ein Observatorium zur Himmelsbeobachtung eingerichtet, und von hier aus wurde bis ins zwanzigste Jahrhundert die offizielle Zeit für Dresden und Sachsen ermittelt – der Mathematisch-Physikalische Salon war das Greenwich von Sachsen.
Verfolgen Sie seine Spur bis ins heute weltbekannte Städtchen Glashütte mit seiner Uhrmacherkunst. Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte schließt sich der Kreis.